Gemeinsam hoch hinaus: 20 Jahre Partnerschaft zwischen Seeberger und dem DAV

Gemeinsam hoch hinaus: 20 Jahre Partnerschaft zwischen Seeberger und dem DAV

Ein Gipfelmoment der besonderen Art: 20 Jahre Partnerschaft zwischen Seeberger und dem Deutschen Alpenverein (DAV)! Was einst mit der Idee begann, Bergsportler*innen unterwegs mit Nüssen und Trockenfrüchten zu stärken, ist heute eine enge Verbindung aus Genuss, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam gehen wir seit zwei Jahrzehnten Schritt für Schritt nach oben und sind noch lange nicht am Ziel. 

Image of Lisa Weichhartová
Lisa Weichhartová
22.08.2025
in #Active
Lesedauer: 4 Minuten
Frau mit Rucksack und Seeberger-Packung zu sehen

Der Berg ruft!

Alles begann mit einer kleinen Idee und einer großen Portion Snackliebe: Bergfreund*innen mit natürlichen Snacks zu versorgen. Ein bisschen Energie im Rucksack, ein bisschen Genuss am Gipfel. So startete vor 20 Jahren die Partnerschaft zwischen Seeberger und dem DAV, die heute weit mehr ist als Proviant für unterwegs.  

Heute verbindet uns eine starke Kooperation, getragen von ökologischer Verantwortung, Nachhaltigkeit und dem Ziel, Genuss mit gutem Gewissen zu ermöglichen. 

Beim Nachhaltigkeitscheck 2025, in dessen Rahmen der DAV seine Partner anhand ökologischer, sozialer und ökonomischer Kriterien bewertet, schlossen wir mit Bestnoten ab. Somit kann unsere Partnerschaft noch höhere Gipfel erklimmen! Oder in Worten des DAV: „Die Partnerschaft wird nicht nur fortgeführt, sondern als beispielhaft bewertet.“ 

Vier Seeberger-Packungen liegen auf der Wiese

Vier Säulen, die unsere Partnerschaft tragen

  1. Kreislaufwirtschaft 
    Wir arbeiten daran, Kreisläufe zu schließen. Rund 69 % unserer Snackverpackungen bestehend aus recyclingfähigen Materialien – bis 2025 sollen es 100 % sein. Lebensmittelverlust in unserer Produktion liegt unter 1 %. Fast so selten wie ein wolkenloser Gipfeltag. 
  2. Lieferkettenverantwortung 
    Transparenz, die man schmeckt: Über 80 % unserer Nüsse und Trockenfrüchte lassen sich direkt bis zum Produzenten zurückverfolgen. Gemeinsam mit Lieferanten aus über 60 Ländern setzen wir auf Fairness, Biodiversität und lokale Wertschöpfung. Damit Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen. 
  3. Klimaschutz 
    Seit 2013 erstellen wir jährlich Emissionsbilanzen. Ein Viertel des Stroms in Ulm stammt bereits aus Photovoltaik, und unsere übrigen Emissionen (Scope 1 und 2) wurden zuletzt vollständig kompensiert. Mit dem Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi) verfolgen wir die Vision, bis 2050 Net-Zero zu erreichen. 
  4. Gemeinschaft 
    Unser Team ist unser Herzstück. Mit dem Programm „EIN Seeberger“ fördern wir eine wertorientierte Unternehmenskultur: flexible Arbeitsmodelle, Beteiligungsprogramme und ein klares Bekenntnis zur Chancengleichheit prägen unser Arbeitsumfeld. 
Frau im Wals hält eine Packung Cashewkerne in die Kamera

Nachhaltigkeitscheck 2025: Der DAV sagt „Ja!“

Beim Nachhaltigkeits-Check des DAV gab es Bestnoten in allen Bereichen: ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Ein Hinweis: Ein noch größerer Anteil an biologischen und regionalen Produkten würde uns gutstehen. Für uns besonders wertvoll: Der DAV lobte unsere transparente, selbstkritische Haltung und die Bereitschaft, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Frau sitzt lachend auf einer Bank und isst eine Nuss aus der Seeberger Packung

Fazit: Nachhaltigkeit mit Genussfaktor

20 Jahre an einem Strang – und wir sind noch lange nicht am Gipfel angekommen. Die nächsten Etappen: weitere Innovationen bei Verpackungen, klimafreundlichere Logistik, noch mehr Transparenz in der Lieferkette. Und natürlich: jede Menge gemeinsame Genussmomente im Gebirge, im Alltag oder beim Snack zwischendurch. 

Genuss mit gutem Gewissen, jetzt und in den nächsten 20 Jahren.

Du hast Lust auf knackige Snacks für unterwegs bekommen? Dann geht’s hier direkt zu unserem Online-Shop!